Gute Rente für Gute Arbeit

Bundespolitik

die SPD kämpft für eine Rente, von der man im Alter leben kann.
Lösungen auch für Menschen, die hart gearbeitet haben und es nicht bis 65, erst recht nicht bis 67 schaffen. Wichtigste Grundlage für eine gute Rente ist gute und gut bezahlte Arbeit. Denn gerechte Löhne führen auch zu einer besseren Rente. Der SPD-Vorstand hat am Montag Eckpunkte für ein Gesamtkonzept vorgelegt.

„Wer über Altersarmut redet, darf über Erwerbsarmut nicht schweigen". So Sigmar Gabriel zur wichtigsten Voraussetzung für gute Renten. Die Eckpunkte sind darum überschrieben mit: „Die SPD-Rentenpolitik – Arbeit muss sich lohnen!"

Ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro und eine starke Tarifbindung mit höheren Löhnen und Gehältern sind unverzichtbar für eine gute Rente. Auch das Prinzip „gleicher Lohn für gleiche Arbeit" – zwischen Frauen und Männern und im Bereich der Leih- und Zeitarbeit. Und die SPD will dafür sorgen, dass alle Menschen die Chance auf gute Arbeit und Einkommen haben: mit einer wachstumsorientierten Industriepolitik, mehr Ausbildungsplätzen, besserer Bildung und Kinderbetreuung.

Für den Übergang ins Rentenalter will die SPD Brücken bauen. Das heißt zum Beispiel: keine Abschläge bei der Erwerbsminderungsrente, die Einführung einer Teilrente ab dem 60. Lebensjahr und die vollen Altersbezüge nach 45 Versicherungsjahren.

Die so genannten „Solo-Selbstständigen", die bislang keine Altersversorgung haben, sollen in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert werden.

Und wer lange gearbeitet hat, muss im Alter mehr haben als die Grundsicherung. Mit 30 Beitrags- und 40 Versicherungsjahren sollen alle Menschen Anspruch auf eine Solidarrente haben: nicht unter 850 Euro, finanziert aus Steuermitteln, damit die Beitragszahler nicht belastet werden.

Darüber hinaus soll betriebliche Vorsorge besser gefördert werden – als Ergänzung zur gesetzlichen Rente. Und in Ost und West soll zudem das einheitliche Rentensystem kommen.

Über Fragen des künftigen Rentenniveaus und der Beitragsentwicklung will die SPD noch weiter diskutieren. Ein Beschluss zum Gesamtkonzept soll am 24. November erfolgen – dann entscheiden die Delegierten beim SPD-Parteikonvent.

 
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 003356564 - 1 auf SPD Germersheim - 13 auf SPD-Stadtratsfraktion Ludwigshafen am Rhein - 9 auf Angelika Glöckner - 1 auf SPD Zornheim - 1 auf SPD Godramstein - 1 auf SPD-Ortsverein Katzweiler - 6 auf SPD Wallmerod - 1 auf SPD Gemeindeverband Offenbach-Queich - 1 auf SPD Gemeindeverband Kandel - 1 auf SPD GV Jockgrim - 3 auf SPD Rhein-Lahn - 5 auf SPD Kreis Germersheim - 1 auf Alexander Fuhr - 1 auf SPD Dirmstein - 1 auf Ortsverein Nohen-Rimsberg - 2 auf Jusos Neustadt Bad-Dürkheim - 2 auf SPD Landesgruppe RLP - 10 auf SPD Unkel & Bruchhausen - 2 auf SPD Ortsverein Monzingen - 2 auf SPD Gimmeldingen - 1 auf SPD Ludwigshafen am Rhein - 2 auf AG 60plus Südpfalz - 1 auf S P D Ortsverein Berg in der Pfalz - 1 auf SPD Ortsverein Dörrenbach - 2 auf SPD Gemeinde Elmstein - 1 auf SPD Mayen-Koblenz - 1 auf SPD Ortsverein Worms-Leiselheim - 1 auf SPD Waldmohr - 1 auf SPD Aar Einrich - 1 auf SPD Eußerthal - 1 auf SPD Fußgönheim - 1 auf SPD Verband Wörrstadt - 1 auf SPD Bellheim - 1 auf SPD Kirn - 1 auf SPD Westerburger Land - 3 auf SPD-Ortsverein Schillingen - 1 auf SPD Gemeindeverband Winnweiler - 1 auf SPD Neuhofen - 1 auf SPD Limburgerhof - 2 auf SPD Flacht-Aar - 1 auf SPD Altrip - 1 auf SPD Trier Heiligkreuz - 1 auf SPD Ortsverein Rhens - 1 auf SPD Edenkoben - 1 auf SPD Miehlen-Gemmerich - 1 auf SPD Bad Hönningen - 1 auf SPD Ockenfels/ Kasbach Ohlenberg - 1 auf SPD Niederfischbach - 8 auf SPD Guldental - 1 auf SPD Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim - 1 auf SPD Gemeindeverband Bad Kreuznach - 1 auf SPD Böhl-Iggelheim - 1 auf SPD Maifeld - 12 auf SPD Wiesbachtal - 2 auf SPD-Ortsverein Rodalben - 1 auf SPD Neuhäusel-Kadenbach - 1 auf SPD Sinzig - 1 auf SPD Verband Bodenheim - 1 auf SPD Unterbezirk Alzey-Worms - 1 auf SPD Schifferstadt - 2 auf SGK Rheinland-Pfalz - 1 auf SPD Wirges - 1 auf SPD Mauchenheim - 1 auf SPD Maxdorf - 1 auf SPD Worms-Neuhausen - 1 auf SPD Unterbezirk Kaiserslautern - 1 auf SPD Haßloch - 1 auf Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz - 1 auf SPD Rennerod - 1 auf SPD Donnersbergkreis - 1 auf ASG-SÜDPFALZ.de - 1 auf AG 60plus Rheinland-Pfalz - 1 auf SPD Trier-Mitte/Gartenfeld - 1 auf SPD Mutterstadt -

Wetter-Online

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Besucher:3356565
Heute:92
Online:2