Herzlich Willkommen

auf der Homepage des SPD Ortsvereins Schiesheim.

Der Verein besteht seit über 30 Jahren und wurde gegründet in der Aufbruchstimmung um Willi Brandt.
Seitdem stellt er im kleinsten Ort der Verbandsgemeinde Hahnstätten den Bürgermeister.

Seinem Bestehen und dem Mitwirken der Mitglieder verdankt der Ort u.a. den Kinderspielplatz, den Dorfplatz mit Brunnen, die Grillhütte, den Rathausanbau, die Neubaugebiete und vieles mehr, was heute das Ortsbild prägt.

Verantwortung für das Geschaffene und Gestaltungswille für Neues sind die Motivation sich als Parteimitglied, Vorstandsmitglied oder Gemeinderatsmitglied für die Entwicklung von Schiesheim zu engagieren.

 
 

Aktionen Bürger-Dialog

Ab Herbst schaltet die SPD auf Empfang - von der Parteispitze bis in den Ortsverein!
Zur Umsetzung der Parteireform wird der SPD-Bürger-Dialog ein zentrales Element sein.
Mit Infoständen und Gesprächen, in Chats und Telefongesprächen sammeln wir die Eingaben auf Dialogkarten.
Einzelne Bürgerinnen und Bürger werden in Frühjahr zu Konferenzen in Berlin eingeladen, um Projekte zu entwickeln, die sich im Regierungsprogramm wiederfinden sollen.

Veröffentlicht am 10.10.2012

 

Bundespolitik Gute Rente für Gute Arbeit

die SPD kämpft für eine Rente, von der man im Alter leben kann.
Lösungen auch für Menschen, die hart gearbeitet haben und es nicht bis 65, erst recht nicht bis 67 schaffen. Wichtigste Grundlage für eine gute Rente ist gute und gut bezahlte Arbeit. Denn gerechte Löhne führen auch zu einer besseren Rente. Der SPD-Vorstand hat am Montag Eckpunkte für ein Gesamtkonzept vorgelegt.

„Wer über Altersarmut redet, darf über Erwerbsarmut nicht schweigen". So Sigmar Gabriel zur wichtigsten Voraussetzung für gute Renten. Die Eckpunkte sind darum überschrieben mit: „Die SPD-Rentenpolitik – Arbeit muss sich lohnen!"

Ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro und eine starke Tarifbindung mit höheren Löhnen und Gehältern sind unverzichtbar für eine gute Rente. Auch das Prinzip „gleicher Lohn für gleiche Arbeit" – zwischen Frauen und Männern und im Bereich der Leih- und Zeitarbeit. Und die SPD will dafür sorgen, dass alle Menschen die Chance auf gute Arbeit und Einkommen haben: mit einer wachstumsorientierten Industriepolitik, mehr Ausbildungsplätzen, besserer Bildung und Kinderbetreuung.

Für den Übergang ins Rentenalter will die SPD Brücken bauen. Das heißt zum Beispiel: keine Abschläge bei der Erwerbsminderungsrente, die Einführung einer Teilrente ab dem 60. Lebensjahr und die vollen Altersbezüge nach 45 Versicherungsjahren.

Die so genannten „Solo-Selbstständigen", die bislang keine Altersversorgung haben, sollen in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert werden.

Und wer lange gearbeitet hat, muss im Alter mehr haben als die Grundsicherung. Mit 30 Beitrags- und 40 Versicherungsjahren sollen alle Menschen Anspruch auf eine Solidarrente haben: nicht unter 850 Euro, finanziert aus Steuermitteln, damit die Beitragszahler nicht belastet werden.

Darüber hinaus soll betriebliche Vorsorge besser gefördert werden – als Ergänzung zur gesetzlichen Rente. Und in Ost und West soll zudem das einheitliche Rentensystem kommen.

Über Fragen des künftigen Rentenniveaus und der Beitragsentwicklung will die SPD noch weiter diskutieren. Ein Beschluss zum Gesamtkonzept soll am 24. November erfolgen – dann entscheiden die Delegierten beim SPD-Parteikonvent.

Veröffentlicht am 10.10.2012

 

Bundespolitik Unser Kanzlerkandidat

die Entscheidung ist da. Sigmar Gabriel hat dem SPD-Parteivorstand Peer Steinbrück als Kanzlerkandidat vorgeschlagen. Die SPD setzt auf Sieg, nicht auf Platz.

Gleichzeitig wird der Vorstand darüber beraten, wie ein Absinken des Rentenniveaus auf 43 Prozent verhindert werden kann – und damit die bereits vorgelegten Eckpunkte ergänzen.

In allen wichtigen Politikfeldern ist die SPD dann neu und geschlossen aufgestellt. Das ist die Voraussetzung für den Wahlerfolg 2013, der den Stillstand im Land beenden wird. Am 24. November wird die SPD auf ihrem kleinen Parteitag ihr Rentenkonzept beschließen. Und auf dem Sonderparteitag am 9. Dezember den Kanzlerkandidaten nominieren. Bereit, Verantwortung zu übernehmen!

Denn die Regierung Merkel ist am Ende. Schon lange hat sie keine Kraft mehr, Politik für Deutschland zu machen. Die Koalition zerlegt sich bei allen innenpolitischen Fragen. Oder sie kommt nicht voran, wie bei der Energiewende. Oder es fehlt ihr der Mut für die richtigen Entscheidungen, wie beim europäischen Krisenmanagement.

Deutschland hat aber verdient, regiert und nicht verwaltet zu werden. Gemeinsam können wir eine neue Seite aufschlagen – für die Menschen in unserem Land.

Die Bändigung der Finanzmärkte und ein neues soziales Gleichgewicht für Deutschland werden für die SPD im Zentrum des Wahlkampfs stehen. Peer Steinbrück ist der beste Kanzler – für diese Ziele, für Deutschland.

Veröffentlicht am 10.10.2012

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 003582329 - 1 auf SPD Neidenfels - 2 auf SPD Lahnstein - 2 auf SPD Vorderpfalz - 2 auf SPD Altendiez - 3 auf SPD Wirges - 6 auf SPD-Gemeindeverband Rüdesheim - 3 auf SPD Bitburg - 3 auf SPD Oggersheim - 1 auf SPD Bobenheim - 3 auf SPD Höringen - 4 auf SPD Hilgert-Kammerforst - 4 auf SPD Neuhäusel-Kadenbach - 5 auf SPD STAUDERNHEIM an der Nahe - 3 auf SPD Flacht-Aar - 3 auf SPD Erpel - 1 auf SPD Rheinzabern - 6 auf SPD-Stadtratsfraktion Ludwigshafen am Rhein - 3 auf SPD Katzenelnbogen - 1 auf SPD in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain - 3 auf SPD Hetzerath - 3 auf SPD Oppau-Edigheim-Pfingstweide - 3 auf SPD Altrip - 2 auf SPD Zweibrücken - 2 auf SPD-Ortsverein Rodalben - 3 auf SPD Wiesbachtal - 2 auf S P D Ortsverein Berg in der Pfalz - 2 auf SPD Brücken/Ohmbach - 4 auf SPD Bobenheim-Roxheim - 2 auf SPD Horhausen - 6 auf SPD Herschbach - 2 auf Michael Schnatz - 3 auf SPD Kaltenholzhausen - 3 auf SPD Annweiler am Trifels - 2 auf SPD Hettenleidelheim - 3 auf SPD Bellheim - 1 auf SPD Arzbach - 2 auf SPD Gemeindeverband Bad Kreuznach - 3 auf SPD Unterbezirk Kusel - 3 auf SPD Oppenheim - 3 auf SPD Oberneisen - 3 auf SPD Mutterstadt - 2 auf SPD Ortsverein Trippstadt-Stelzenberg - 4 auf SPD Am Soonwald - 2 auf SPD Kreis Germersheim - 4 auf SPD Speyer - 3 auf SPD VG Weißenthurm - 3 auf SPD Landesgruppe RLP - 2 auf Marc Ruland - 4 auf SPD Burgschwalbach - 1 auf SPD Ortsverein Worms-Leiselheim - 2 auf Ortsverein Nohen-Rimsberg - 2 auf SPD Kirchheimbolanden - 2 auf SPD Stadt Braubach - 2 auf SPD Ludwigshafen am Rhein - 2 auf SPD Urmitz - 4 auf SPD Ochtendung - 2 auf SPD-Kreisverband Altenkirchen - 2 auf SPD Herxheim, Herxheim-Hayna, Herxheimweyher - 2 auf SPD Oberotterbach - 3 auf SPD Welling - 4 auf SPD Unterbezirk Alzey-Worms - 5 auf SPD Aar Einrich - 2 auf SPD Verband Bodenheim - 3 auf SPD Rennerod - 2 auf SPD Otterstadt - 4 auf Johannes Vogt - 10 auf SPD Dannstadter Höhe - 4 auf Jusos Ludwigshafen - 2 auf SPD Mülheim-Kärlich - 2 auf SPD Gemeindeverband Kandel - 5 auf SGK Rheinland-Pfalz - 2 auf Jusos Pfalz - 2 auf SPD Miehlen-Gemmerich - 2 auf Soziale Politik für Dich. - 3 auf SPD Ortsverein Rhens - 2 auf SPD Wallmerod - 3 auf SPD Donnersbergkreis - 2 auf SPD Kuhardt - 6 auf SPD Mayen-Koblenz - 3 auf SPD Polch - 3 auf SPD Gemeindeverband Winnweiler - 1 auf SPD Edenkoben - 3 auf SPD Böhl-Iggelheim - 4 auf SPD Wattenheim - 1 auf SPD Meckenheim/Pfalz - 2 auf SPD-Gemeindeverband Montabaur - 1 auf Jusos Rhein-Lahn - 2 auf SPD Lingenfeld - 3 auf SPD Maifeld - 2 auf SPD Verband Wörrstadt - 3 auf Jusos NW-DUEW - 2 auf SPD Hochdorf-Assenheim / Rödersheim-Gronau - 3 auf SPD Loreley - 2 auf SPD Gemeindeverband Nordpfälzer Land - 2 auf SPD Kirn - 2 auf SPD Gebhardshain - 3 auf Jusos Vorderpfalz - 2 auf SPD Limburgerhof - 3 auf Angelika Glöckner - 2 auf SPD Ortsverein Monzingen - 3 auf SPD Katzwinkel - 2 auf SPD Hahnstätten - 3 auf SPD Westerwald - Die Partei für die Menschen unserer Heimat - 3 auf SPD Undenheim - 2 auf SPD Winden (Pfalz) - 1 auf SPD-Landesverband: Rheinland-Pfalz - Die Zukunft gerecht gestalten. Mit uns! - 3 auf SPD Linz am Rhein - 2 auf SPD Ortsverein St. Sebastian - 3 auf SPD-Stadtratsfraktion Koblenz - 4 auf SPD Wörth am Rhein - 2 auf SPD Ortsverein Dudenhofen - 1 auf SPD Westerburger Land - 1 auf SPD Unkel & Bruchhausen - 1 auf Alexander Fuhr - 2 auf SPD Waldsee - 3 auf SPD Bad Hönningen - 5 auf SPD Rheingönheim - 2 auf SPD Waldböckelheim - 2 auf SPD Vordereifel - 2 auf SPD - 1 auf SPD Oberes Glantal - 1 auf SPD Germersheim - 1 auf SPD Godramstein - 1 auf SPD Selters - 1 auf SPD Ortsverein Mörlen-Unnau - 2 auf SPD Emmelshausen - 1 auf SPD Frauen RLP - 1 auf SPD Ortsverein Westheim - 1 auf SPD Urbar - 1 auf SPD Zornheim - 1 auf Stephane Moulin - 1 auf SPD Rhaunen - 1 auf SPD Asbacher Land - 2 auf SPD Nackenheim - 1 auf AGS Rheinland-Pfalz - 1 auf SPD Münstermaifeld - 1 auf ASG-SÜDPFALZ.de - 1 auf SPD im Rhein-Pfalz-Kreis - 2 auf AG 60plus Rheinland-Pfalz - 1 auf Die SPD in Offstein - 1 auf SPD Neuhofen - 1 auf SPD Irlich - 1 auf SPD Waldmohr - 1 auf SPD Flörsheim-Dalsheim - 1 auf SPD Gemeindeverband - 1 auf SPD Ortsverein Dörrenbach - 1 auf Jusos Rheinhessen - 1 auf AG 60 Plus Mayen - Koblenz - 1 auf SPD Neupotz - 1 auf SPD Unterbezirk Kaiserslautern - 1 auf SPD Guldental - 1 auf SPD Schwedelbach - 1 auf SPD Bechhofen-Pfalz - 1 auf SPD Waldfischbach-Burgalben - 1 auf SPD Mundenheim - 1 auf SPD Gemeindeverband Herxheim (SÜW) - 1 auf SPD Kaiserslautern-Süd - 1 auf SPD Mudershausen - 1 auf Jusos Südliche Weinstraße - 1 auf Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald - 4 auf SPD Engers - 1 auf SPD Verband Gau-Algesheim - 1 auf SPD-Ortsverein Mörstadt - 1 auf SPD Linden / Pfalz - 1 auf SPD Kreisverband Kaiserslautern - 1 auf SPD Ortsverein Buch -

Wetter-Online

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Besucher:3582330
Heute:16
Online:1